Vorankündigung Event

TransMilenio Bogotá – 21.06.2023 ab 18 Uhr

Ausstellung - Projektpräsentation - Live-Rap-Show

Lomaasbello

Projekt Sancocho-Lab

Projekt Sancocho-Lab

Projekt Sancocho-Lab

TransMilenio Schnellbussystem Bogotá

Fotoausstellung
Streifzüge durch Bogota - Bruno Egger

Fotoausstellung
Streifzüge durch Bogota - Bruno Egger

Fotoausstellung
Streifzüge durch Bogota - Bruno Egger

Fotoausstellung
Ab 18:00h | Bruno Egger
Bruno Egger dokumentiert fotografisch seine Streifzüge 2022/23 durch Bogotá und zeigt druckgrafische Werke aus einer früheren Serie. Erlös zugunsten des Projekts Sancocho-Lab.

Projektvorstellung – Video – Diskussion
Ab 18:30h | Nikolaus Wyss
Das Projekt Sancocho-Lab schenkt Suppen in den Armenvierteln Bogotás aus und unterstützt junge Erwachsenen auf ihrem Weg in die berufliche Selbständigkeit.

Live-Rap-Show
Ab 20:00h | Lomaasbello
Lomaasbello verformt in ihren Anti-Rassismus-Songs die Anliegen der LGBT-Community.

Eintritt frei, Apéro, Kollekte.

TransMilenio
heisst das Transportsystem von Bogotá. Es verbindet die unterschiedlichsten Quartiere, sorgt für die Durchmischung und ist Garantin für die Diversität, welche die 10-Millionen-Metropole auszeichnet.

Der Event vom 21. Juni im Haupt Atelier 14B in Bern pickt sehr unterschiedliche und über-raschende Lebenssituationen Bogotás heraus: Zum einen sind es Fotografien von Bruno Egger, die er auf seinen Streifzügen durch die Hauptstadt aufgenommen hat und einen Eindruck dieser Vielgestaltigkeit vermitteln. Die Bilder sowie Druckgrafiken aus einer früheren Serie sind verkäuflich, und deren Erlös kommt dem zweiten Programmpunkt von TransMilenio Bogotá zu: Der Schweizer Auswanderer Nikolaus Wyss initierte unter dem Eindruck der verheerenden Hungerfolgen der Covid-19-Pandemie in Kolumbien in Bogotá das Projekt Sancocho-Lab. Der Sancocho ist in Kolumbien eine Art Nationalgericht und besteht aus einer reichhaltigen, nährenden Suppe aus Mais, Yuca, Kartoffeln, Huhn oder Fleisch. Nikolaus Wyss organisierte aus dem Erlös einer ersten Sammlung 10’000 Portionen Suppe, welche zu unterschiedlichen Gelegenheiten in armen Quartieren ausgeschöpft wurde. Der Begriff Lab wiederum soll zum Ausdruck bringen, dass das Projekt noch ein zweites Ziel verfolgt. Diejenigen, welche die Suppe zubereiten und verteilen, sollen mittels Weiterbildungskursen in die Lage versetzt werden, ein eigenes Berufsprojekt zu realisieren. Darüber wird Nikolaus Wyss mittels eines Videos und einer hoffentlich lebhaften Diskussion berichten.

Der dritte Programmpunkt ist dann Diversität pur: die kolumbianische Rap-Künstlerin Lomaasbello thematisiert in ihren kämpferischen Songs den Alltag und die Nöte von Trans-Menschen, von Prostituierten und von diskriminierten Afro KolumbianerInnen. Dieser Event gewährt damit einen spannenden Einblick ins Innenleben der brodelnden Megacity.

Zahlen zum Projekt Sancocho-Lab
Das Projekt Sancocho-Lab hat eben seine Pilot-Phase beendet. Fr. 15.000.- standen von einem privaten Sponsor und von zahlreichen Spender*innen zur Verfügung. Damit wurden im vergangenen Halbjahr zu verschiedenen Anlässen in vulnerablen Quartieren der Stadt rund 10.000 Portionen Suppe ausgeschenkt und gleichzeitig 6 jungen Menschen geholfen, ein eigenes Projekt zu entwickeln und zu realisieren, das ihnen eine Existenz sichern helfen soll. Ein Video, das an diesem Anlass gezeigt wird, wird die Idee veranschaulichen.
Nach Auswertung der Pilot-Phase sollen nun mit dem Sammeln von mindestens Fr. 60.000.- drei Folgejahre sichergestellt werden, in denen zu verschiedenen Gelegenheiten in den Armenvierteln der Stadt insgesamt über 50.000 Portionen Suppe ausgeschenkt werden und mindestens 50 Jugendliche für die Realisierung eines eigenen, existenzsichernden Projekts signifikante Unterstützung bekommen.

Eintritt frei, Apéro, Kollekte.
Kontakt: info@monoprint.ch

Archiv - digitale Fotografie

Rundgang durch das Lettenquartier im Herbst 2021

Das Lettenquartier in 8037 Zürich zeigt sich durch seine teils parkähnlichen Grünanlagen insbesondere im Herbst von seiner verträumten Seite.
Fotografiert mit einer digitalen Vollformatkamera und zwei analogen Objektiven aus den 80er Jahren: Olympus OM-System E.Zuiko Auto-S 100mm f/2.8 und ab Bild 38 Yashica ML 50mm f/1.7.

Archiv - analoge Fotografie

Poetisches Fotoporträt Lettenquartier Frühjahr 2021

Die Baugenossenschaft BEP plant die langfristige Weiterentwicklung des Lettenquartiers in 8037 Zürich. Dieser Stadtteil befindet sich an attraktiver Lage zwischen dem Fluss Limmat und dem Zürichberg. Die im Frühjahr 2021 entstandenen Fotografien sind als poetische Zeitaufnahme der genossenschaftlichen Wohnbauten gedacht.
Kamera: Olympus OM2n; Film: Kodak Portra 400; © Bruno Egger

Kolonie Wasserwerk 1

Kolonie Wasserwerk 1 + 2, Letten 8, Verwaltungsgebäude BEP (rechts)

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Letten 7

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Letten 8

Kolonie Letten 8

Kolonie Letten 8

Kolonie Letten 8

Kolonie Letten 8

Kolonie Letten 5

Kolonie Letten 7

Kolonie Letten 5

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Wasserwerk 1 + 2

Kolonie Letten 3. Kreuzung Imfeldstrasse mit Rousseaustrasse

Kolonie Letten 1, 2 und 3. Kreuzung Imfeldstrasse mit Rousseaustrasse

  |        

Archiv Austellungen

4. – 29.11.2020: Die Druckgrafik lebt.

Zeitgenössische Druckgrafik ist so vielseitig wie der Begriff Kunst an sich. Die zweiteilige Ausstellung zeigt die Ergebnisse unterschiedlicher Arbeitsweisen von drei lokalen Kunstschaffenden auf.

Teil 2: 18. bis 29. November 2020 | Galerie im Hunziker Areal, Dialogweg 6, 8050 Zürich

Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 18. November 2020, ab 14 Uhr
Öffnungszeiten: Mi–So 14–19 Uhr

Bruno Egger – Landschaften, Porträts

Bruno Egger studierte Kunst und Film in Berlin, Basel und Barcelona. Ausgehend von stark bearbeiteten digitalen Fotografien fand er in der Mischtechnik Kaltnadel/Monotypie einen vielversprechenden Ansatz, analog Unikate herzustellen. Beim Übertragen bzw. Einritzen des Sujets auf die Druckplatte aus Plexiglas lässt er einzelne Bildelemente weg, andere hebt er hervor. Das Auftragen der umweltfreundlichen Farben auf Basis von Sojaöl mit Filztampons und Farbroller auf die Druckplatten ist für ihn der anspruchsvollste Teil des kreativen Prozesses.

Impressionen von der Ausstellungseröffnung

  |        

Auswahl Bilder

Küstenlandschaft Teneriffa Südwest, 2020
Bruno Egger

Mallorca Cala d'Es Moro, 2020
Bruno Egger

Teil 1: 4. bis 15. November 2020 | Galerie im Hunziker Areal, Dialogweg 6, 8050 Zürich

Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 4. November 2020, ab 14 Uhr
Öffnungszeiten: Mi–So 14–19 Uhr

Adem Dërmaku – Spuren und Strukturen

Adem Dërmaku vertiefte sich – nebst der klassischen Mal- und Zeichenausbildung – früh in grafische Drucktechniken. Traditionelle Techniken verbindet er gekonnt mit modernen. Er erschafft sich dadurch eine neue Bildsprache.

Mathias Gentinetta – Bilderzyklen

Mathias Gentinetta führt seit 20 Jahren erfolgreich die Kupferdruckwerkstatt in Zürich.
In seinen Collagen spiegelt er das Zeitgeschehen verwoben mit Gemälden aus der Kunstgeschichte, abfotografierten Schaufenstern sowie Teilen früherer Arbeiten. So findet er in seinen schwarz weiss Bildern zu einer eigenen, komplexen Bildsprache. Dabei verwendet er die Heliogravüre, eine Reproduktionstechnik des späten 19. Jahrhunderts. 

Bankett Cleopatra, 2020
Matthias Gentinetta

Ohne Titel, 2020
Adem Dërmaku

Ausstellungsorganisation: Monoprint, Bruno Egger


Jubiläumsausstellung 20 Jahre Kupferdruckwerkstatt Mathias Gentinetta

19. bis 27. September 2020 | Kupferdruckwerkstatt + Offspace Abbruchhäuser,
Eglistrasse 7, 8 + 9, 8004 Zürich

Ausstellungsorganisation: Kupferdruckwerkstatt Mathias Gentinetta

Werke von: Emre Baykal, Maria Bill, Patric Binda, Clare Buchmann Stubbs, Regula Cincera, Adem Dërmaku, Maria Dundakova, Bruno Egger, Kerstin Floor, Bruno Gentinetta, Mathias Gentinetta, Patrick Graf, Simon Heusser, Dagmar Holenstein, Hermann Huber, Mark Inderbitzin, Marco Jann, Rebekka Kimmich, Steffen Knab, Hanif Lehmann, Jan Leiser, Vincent Loop, Sigisbert Rieder, Giampaolo Russo, Yousif Salih, Jean Pierre Schmid, Sabine Siegrist, Marianne Sommer, Thomas Speck, Kaspar Toggenburger, Fred Walter Uhlig, Sieglinde Wittwer

Ausstellungsraum von Bruno Egger, Haus Eglistrasse 9


using allyou.net